Forschung, Therapie, Dialog
Die Stiftung Integrative Medizin & Pharmazie stellt das Patientenwohl in den Mittelpunkt. Wir möchten den Dialog zwischen Forschung, Therapeuten und Patienten fördern, damit aus allen medizinischen Welten das Beste gefunden wird, um dem Patienten zu helfen. Im Fokus stehen dabei komplementäre beziehungsweise therapieergänzende medizinische Konzepte und dazu passende Arzneimittel. Krebserkrankungen und infektiöse Krankheiten bilden zwei Schwerpunkte unserer Arbeit.
Hintergrund
Was ist Integrative Medizin?
Die Integrative Therapie will den Menschen und seine Selbstheilungskräfte so stärken, dass er Krankheit überwinden kann. Sie verbindet dafür die Schulmedizin mit der Komplementärmedizin. Ganz nach dem Motto "Das Beste aus beiden Welten".
WeiterlesenHintergrund
Resistenzen gegen Antibiotika verhindern ist möglich
Pflanzliche Arzneimittel enthalten ein komplexes Gemisch an Inhaltsstoffen. In der Therapie von Antibiotikaresistenzen und Virusinfekten spielen sie eine wichtige Rolle. Unsere Stiftung unterstützt ihre Erforschung.
WeiterlesenAktuell
Erbinformation der Mistel entziffert
Wissenschaftlern gelang es mit einem Trick, die Erbinformation der Mistel zu dechiffrieren. Das Genom ist 30-mal größer als das des Menschen.
WeiterlesenVon der Stiftung unterstützt
Thymusdrüsen-Tumor erfolgreich mit Misteltherapie behandelt
Ein 54-jähriger Mann mit neuroendokrinem Tumor lehnte eine Chemotherapie ab. Die Mistelbehandlung half ihm, seine Lebensqualität stark zu verbessern.
WeiterlesenForschung und klinische Studien
- Inhaltsstoffuntersuchungen von komplexen Pflanzenextrakten
- Erforschung der Wirkmechanismen von komplexen Pflanzenextrakten
- Besonderheiten der Mistelpflanze
- Klinische Fallstudien zur Misteltherapie
- Therapiekonzepte für eine Integrative Medizin
Aus- und Weiterbildung
- Fortbildungsprogramme für Ärzt:innen und Pflegende in Theorie und Praxis
- Informationsmaterial für die Patient:innen
Alle durch die Stiftung geförderten Projekte müssen anerkannte wissenschaftliche Standards erfüllen, deren Einhaltung durch unabhängige Fachgutachter überprüft wird.