Forschung, Therapie, Dialog
Die Stiftung Integrative Medizin & Pharmazie stellt das Patientenwohl in den Mittelpunkt. Wir möchten den Dialog zwischen Forschung, Therapeuten und Patienten fördern, damit aus allen medizinischen Welten das Beste gefunden wird, um dem Patienten zu helfen. Im Fokus stehen dabei komplementäre beziehungsweise therapieergänzende medizinische Konzepte und dazu passende Arzneimittel. Krebserkrankungen und infektiöse Krankheiten bilden zwei Schwerpunkte unserer Arbeit.
Von der Stiftung unterstützt
Misteltherapie verbessert Lebensqualität bei Brustkrebs
In einer systematischen Übersichtsarbeit ging ein Forscherteam der Frage nach, ob Misteltherapie die Lebensqualität von Krebspatientinnen verbessern kann. Sie kamen zu dem Schluss: Ja! Die Stiftung Integrative Medizin & Pharmazie hat diese Untersuchung finanziell unterstützt.
WeiterlesenHintergrund
Resistenzen gegen Antibiotika verhindern ist möglich
Pflanzliche Arzneimittel enthalten ein komplexes Gemisch an Inhaltsstoffen. In der Therapie von Antibiotikaresistenzen und Virusinfekten spielen sie eine wichtige Rolle. Unsere Stiftung unterstützt ihre Erforschung.
WeiterlesenNeuer Therapieansatz
Biofilme knacken mit Naturstoffen
In mehr als 60 % aller bakteriellen Infektionskrankheiten schützen sich Erreger durch die Bildung von Biofilmen vor dem Immunsystem und vor Antibiotika. Neue Therapieansätze mit Naturstoffen können den schützenden Biofilm knacken. Prof. Matthias Melzig erklärt im Interview, wie das geht.
WeiterlesenInterview
Sind Tiere die besseren Ärzte?
Tiere haben ihre eigene Naturheilkunde ohne den Menschen entwickelt. Wir haben von ihnen gelernt. Die Tierärztin Dr. Sandra Graf-Schiller berichtet im Interview.
WeiterlesenForschung und klinische Studien
- Inhaltsstoffuntersuchungen von komplexen Pflanzenextrakten
- Erforschung der Wirkmechanismen von komplexen Pflanzenextrakten
- Initiative Vielstoffgemische
- Besonderheiten der Mistelpflanze
- Klinische Fallstudien zur Misteltherapie
- Therapiekonzepte für eine Integrative Medizin
Aus- und Weiterbildung
- Fortbildungsprogramme für Ärzt:innen und Pflegende in Theorie und Praxis
- Informationsmaterial für die Patient:innen
Alle durch die Stiftung geförderten Projekte müssen anerkannte wissenschaftliche Standards erfüllen, deren Einhaltung durch unabhängige Fachgutachter überprüft wird.